Wir sind CleverFiles Inc., ein in den Vereinigten Staaten ansässiges Unternehmen, das eine Online-Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform anbietet, die AI-Text-Humanisierungswerkzeuge („der Service“) bereitstellt. Unsere Mission ist es, Nutzern zu helfen, KI-generierte Inhalte in natürlichen, menschenähnlichen Text zu verwandeln. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unseren Service nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie ist in unsere Nutzungsbedingungen eingebunden und bildet einen Teil davon. Bitte lesen Sie beide Dokumente sorgfältig durch. Durch die Nutzung des Service stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Transparenz darüber zu schaffen, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, welche Rechte Sie nach geltenden Datenschutzgesetzen haben und wie Sie diese Rechte ausüben können. Sie gilt für alle Besucher, Nutzer und andere, die auf den Service zugreifen oder ihn nutzen.
Um diese Datenschutzrichtlinie leichter verständlich zu machen, hier die wichtigsten Informationen:
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie haben die folgenden Begriffe die unten angegebenen Bedeutungen:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Kontoinformationen und alle anderen Details, die vernünftigerweise zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können.
„Nutzungsdaten“ sind Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie mit dem Service interagieren. Dazu können Ihre Internetprotokoll-(IP-)Adresse, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Verweis-URLs, die von Ihnen genutzten Seiten oder Funktionen, Zeitstempel und andere diagnostische oder analytische Daten gehören.
„Inhaltsdaten“ sind die Texte oder Inhalte, die Sie dem Service zur Verarbeitung übermitteln, sowie die vom Service zurückgegebenen Ausgaben.
„Cookies & Tracking-Technologien“ sind kleine Datendateien oder ähnliche Technologien (wie Cookies, Pixel, Tags und lokaler Speicher), die auf Ihrem Gerät platziert werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Präferenzen zu speichern, Analysen durchzuführen oder Inhalte bereitzustellen.
„Nutzer“ oder „betroffene Person“ ist die natürliche Person, die auf den Service zugreift oder ihn nutzt und deren personenbezogene Daten erhoben, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden.
„Sensible Daten“ (auch als „besondere Kategorien von Daten“ gemäß DSGVO bezeichnet) umfassen beispielsweise Informationen über rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zur sexuellen Orientierung. Wir erheben keine sensiblen Daten absichtlich, und Sie sollten solche Informationen nicht über den Service übermitteln.
Wir erheben folgende Kategorien von Informationen, um den Service zu betreiben, zu sichern und zu verbessern:
Wenn Sie ein Konto erstellen, erheben wir bestimmte persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Kontozugangsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten, Ihnen Zugang zum Service zu gewähren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Derzeit ist der Service kostenlos, und wir erheben oder speichern keine Zahlungsinformationen. Sollte zukünftig eine Zahlungsfunktion eingeführt werden, wird diese Datenschutzrichtlinie entsprechend aktualisiert.
Wenn Sie mit dem Service interagieren, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, darunter Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem, die von Ihnen genutzten Seiten oder Funktionen des Service, Datum und Uhrzeit der Nutzung sowie weitere Diagnosedaten. Nutzungsdaten werden für Zwecke wie Sicherheit, Betrugsprävention, Analysen und Produktverbesserung erhoben.
„Inhaltsdaten“ beziehen sich auf die Texte oder sonstigen Inhalte, die Sie dem Service zur Verarbeitung übermitteln, sowie auf die vom Service generierten Ausgaben:
Wir verwenden Inhaltsdaten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Training von KI-Modellen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um den Service zu betreiben und zu verbessern. Dazu gehören:
Für Nutzer in der EU/UK werden nicht essentielle Cookies (wie Analyse- oder Marketing-Cookies) nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung über unser Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen gesetzt.
Wir verwenden die erhobenen Informationen für folgende Zwecke:
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, Nutzungsdaten und Inhaltsdaten, um den Service wie vorgesehen bereitzustellen. Für registrierte Nutzer umfasst dies den Zugang zu Ihrem Konto, Kontoverlauf und zugehörigen Funktionen. Für nicht registrierte Nutzer werden Inhaltsdaten nur vorübergehend verarbeitet und nicht gespeichert.
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Texte, um humanisierte Ausgaben zu erzeugen. Für nicht registrierte Nutzer werden Eingaben und Ausgaben im Arbeitsspeicher verarbeitet und nach Sitzungsende verworfen. Für registrierte Nutzer können Eingaben und Ausgaben im Kontoverlauf gespeichert werden, den Sie jederzeit ganz oder teilweise löschen können.
Wir analysieren aggregierte Nutzungsdaten und begrenzte Inhaltsdaten (sofern erlaubt), um zu verstehen, wie Nutzer mit dem Service interagieren, Leistungsprobleme zu diagnostizieren und Funktionen zu verbessern. Inhaltsdaten, die hierfür verwendet werden, sind wann immer möglich anonymisiert oder aggregiert.
Wir verwenden Analysetools, um zu messen, wie der Service genutzt wird, Trends zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Für EU/UK-Nutzer werden Analyse-Cookies nur mit vorheriger Zustimmung aktiviert.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten und Kontoinformationen, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen, unbefugten Zugriff zu verhindern, Spam oder Betrug zu bekämpfen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Service zu gewährleisten.
Wir können Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen wichtige Mitteilungen bezüglich Ihres Kontos oder des Service zu senden (z. B. Sicherheitswarnungen, Service-Updates oder Richtlinienänderungen). Für registrierte Nutzer beantworten wir auch Anfragen oder Supportanfragen.
Wir können Ihre Informationen verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, regulatorischer Anforderungen oder rechtmäßiger Anfragen von Behörden erforderlich ist.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine gültige Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder UK-DSGVO haben. Je nach Zweck können die Rechtsgrundlagen umfassen:
Wir stützen uns auf Ihre Einwilligung, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, z. B.:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, sich von Mitteilungen abmelden oder uns unter [email protected] kontaktieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, insbesondere um den Service für registrierte Nutzer bereitzustellen und zu betreiben. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, Speicherung des Kontoverlaufs (sofern zutreffend), Bereitstellung angeforderter Funktionen und Erbringung des Service gemäß unseren Nutzungsbedingungen.
Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern diese nicht durch Ihre Grundrechte und -freiheiten überlagert werden. Beispiele sind:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, regulatorischer Anforderungen oder rechtmäßiger Anfragen von Behörden erforderlich ist. Beispiele sind Verpflichtungen im Zusammenhang mit Datenschutzgesetzen, Strafverfolgung oder anderer anwendbarer Gesetzgebung.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um den Service zu betreiben, zu sichern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Sie zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung des Service zu analysieren.
Diese Cookies sind für den Betrieb des Service notwendig und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden typischerweise als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, wie Login, Authentifizierung oder Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies kann der Service nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Diese Cookies ermöglichen es dem Service, sich an von Ihnen getroffene Einstellungen zu erinnern, wie Spracheinstellungen, Login-Status oder individuelle Anpassungen. Präferenz-Cookies helfen, ein personalisierteres Erlebnis zu bieten.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit dem Service interagieren, indem sie Informationen sammeln, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf dem Service verweilen und welche Fehlermeldungen auftreten. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und zur Verbesserung des Service verwendet. Für Nutzer in der EU/UK werden Analyse-Cookies nur nach Einholung der Zustimmung aktiviert.
Diese Cookies können verwendet werden, um Anzeigen bereitzustellen, die für Ihre Interessen relevant sind, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Service. Sie können auch zur Messung der Effektivität von Werbekampagnen genutzt werden. Derzeit verwenden wir keine Marketing- oder Werbe-Cookies. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diese Datenschutzrichtlinie und unser Cookie-Banner entsprechend aktualisieren.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen verwalten über:
Für Nutzer in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich werden nicht essentielle Cookies (wie Analyse- oder Marketing-Cookies) nur gesetzt, nachdem Sie Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner gegeben haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Einstellungsfenster widerrufen oder ändern.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre Informationen jedoch unter den nachfolgend beschriebenen begrenzten Umständen weitergeben:
Wir können vertrauenswürdige Drittanbieter beauftragen, Funktionen auszuführen und Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Analyse-Dienste, Kunden-Support-Tools und E-Mail-Zustelldienste. Diese Anbieter erhalten nur Zugriff auf personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung geltender Datenschutzgesetze verpflichtet.
Zusätzlich zu allgemeinen Dienstleistern können wir Unterauftragsverarbeiter einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Eine aktuelle Liste der Unterauftragsverarbeiter ist auf Anfrage erhältlich oder separat auf unserer Website veröffentlicht. Alle Unterauftragsverarbeiter unterliegen schriftlichen Vereinbarungen, die die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze und Verpflichtungen sicherstellen.
Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, dem Verkauf von Vermögenswerten, einer Umstrukturierung, Insolvenz oder einer anderen Geschäftstransaktion weitergeben oder übertragen. In solchen Fällen können Ihre Informationen zu den übertragenen Vermögenswerten gehören, vorbehaltlich der in dieser Datenschutzrichtlinie gemachten Zusagen.
Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, durch Vorladung, Gerichtsbeschluss oder andere rechtliche Verfahren, oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um:
Wir können Informationen mit unseren verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften oder begrenzten Geschäftspartnern teilen, soweit dies zur Betreibung und Verbesserung des Service erforderlich ist, vorausgesetzt, diese Parteien sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet, die mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten und haben in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten verkauft, wie im California Consumer Privacy Act (CCPA/CPRA) definiert.
Wir betreiben den Service von den Vereinigten Staaten aus, und Ihre Informationen können in die Vereinigten Staaten oder andere Länder übertragen, dort gespeichert oder verarbeitet werden, in denen wir oder unsere Dienstleister tätig sind. Diese Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie Ihr Heimatland.
Durch die Nutzung des Service erkennen Sie an, dass Ihre Informationen auf Servern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich in den Vereinigten Staaten, übertragen und gespeichert werden können.
Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich stützen wir uns auf von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (oder das internationale Datenübertragungszusatzabkommen des Vereinigten Königreichs, falls zutreffend) als rechtlichen Mechanismus für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR/UK. Diese Klauseln verpflichten die Empfänger personenbezogener Daten vertraglich, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem in der EU/UK garantiertem entspricht.
Sofern anwendbar, können wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder der britischen Regierung stützen, wie das EU–US Data Privacy Framework, das bestimmte Rechtsordnungen (einschließlich der Vereinigten Staaten für zertifizierte Stellen) als mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkennt.
Unabhängig davon, wo Ihre Informationen verarbeitet werden, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen, einschließlich DSGVO, UK-DSGVO und dem California Consumer Privacy Act (CCPA/CPRA).
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrungsdauer. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach geschäftlicher Notwendigkeit, vertraglichen Verpflichtungen und geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten und Inhaltsdaten, die mit Ihrem Konto verbunden sind, löschen oder anonymisieren. Bestimmte minimale Informationen (wie Protokolle oder Backup-Daten) können für eine begrenzte Zeit weiterbestehen, bis sie gemäß unseren Backup- und Datenaufbewahrungsplänen überschrieben werden.
Der Service richtet sich nicht an und darf nicht von Kindern unter 13 Jahren genutzt werden. In Übereinstimmung mit dem US-amerikanischen Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“) erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, dürfen Sie den Service nicht nutzen oder uns Informationen bereitstellen.
Für Nutzer in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich oder anderen Rechtsordnungen mit ähnlichen Datenschutzgesetzen ist der Service nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt, sofern nicht ein niedrigeres Mindestalter (mindestens 13 Jahre) durch lokales Recht erlaubt ist.
Wir erheben, verwenden oder speichern keine personenbezogenen Daten von Kindern unterhalb der geltenden Altersgrenze wissentlich. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich personenbezogene Daten eines Kindes erhoben haben, werden wir diese Daten so schnell wie möglich löschen.
Wenn Sie Elternteil oder gesetzlicher Vormund sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten bereitgestellt hat, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Nach Überprüfung Ihrer Anfrage werden wir die Daten des Kindes gemäß geltendem Recht aus unseren Aufzeichnungen löschen.
Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten nach geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich DSGVO, UK-DSGVO und CCPA/CPRA. Wir verpflichten uns, diese Rechte zu respektieren und deren Ausübung zu erleichtern.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden, haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO/UK-DSGVO:
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie folgende Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA), geändert durch den California Privacy Rights Act (CPRA):
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. für nicht essentielle Cookies oder optionale Verwendungen von Inhaltsdaten), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Wir können eine Identitätsprüfung verlangen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen, z. B. durch Bestätigung von Kontodetails oder Versenden eines Bestätigungslinks an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Wir antworten auf verifizierte Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen (in der Regel 30 Tage gemäß DSGVO oder 45 Tage gemäß CCPA/CPRA).
Wenn Sie sich in der EU/EEA oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Eine Liste der EU-Aufsichtsbehörden ist hier verfügbar, und die britische Behörde ist das Information Commissioner’s Office (ICO).
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte nach kalifornischem Recht, einschließlich des California Consumer Privacy Act (CCPA), geändert durch den California Privacy Rights Act (CPRA), und des kalifornischen „Shine the Light“-Gesetzes (Cal. Civ. Code § 1798.83).
Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz erlaubt es Bewohnern Kaliforniens, einmal pro Kalenderjahr Informationen über Kategorien personenbezogener Daten anzufordern, die wir im vorangegangenen Jahr an Dritte zu deren Direktmarketingzwecken weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen dieser Dritten. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte zu deren eigenen Direktmarketingzwecken weiter.
Zusätzlich zu den in Abschnitt 11 beschriebenen Rechten haben kalifornische Bewohner folgende spezifische Rechte gemäß CCPA/CPRA:
Sie können Ihr Recht auf Opt-out vom Verkauf oder Teilen Ihrer personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Wir erkennen auch Global Privacy Control (GPC)-Signale als gültige Opt-out-Anfragen an, wie von kalifornischem Recht gefordert.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, weil Sie Ihre CCPA/CPRA-Rechte ausüben. Zum Beispiel werden wir nicht:
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Informationen zu schützen, ist keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung vollständig sicher.
Wir verwenden branchenübliche Verschlüsselungstechnologien, um personenbezogene Daten während der Übertragung (z. B. TLS/SSL) und, sofern zutreffend, gespeicherte Daten im Ruhezustand zu schützen.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisiertem Personal gestattet und wird durch Authentifizierungsmechanismen wie Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsberechtigungen kontrolliert.
Wir überwachen unsere Systeme auf potenzielle Schwachstellen und implementieren Schutzmaßnahmen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und darauf zu reagieren. Wir führen auch regelmäßige Audits und Überprüfungen unserer Sicherheitspraktiken durch. Im Falle einer Datenschutzverletzung ergreifen wir geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und benachrichtigen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, betroffene Nutzer und zuständige Behörden.
Unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer mit Zugriff auf personenbezogene Daten sind verpflichtet, strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen einzuhalten und erhalten Schulungen zu Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen.
Trotz unserer Bemühungen kann keine Methode der Übertragung oder elektronische Speicherung eine absolute Sicherheit garantieren. Sie erkennen an und akzeptieren, dass wir die absolute Sicherheit der von Ihnen übermittelten Informationen nicht gewährleisten können.
Wir bieten Nutzern Möglichkeiten, zu steuern, wie ihre Informationen verwendet werden. Je nach Ihrem Standort und geltendem Recht können Sie folgende Optionen ausüben:
Falls wir Ihnen Marketing- oder Werbe-E-Mails senden (derzeit nicht der Fall, könnte aber zukünftig eingeführt werden), können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den „Abmelden“-Link in solchen E-Mails klicken oder uns unter [email protected] kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin wichtige transaktionale oder dienstbezogene Mitteilungen (z. B. Konto- oder Sicherheitsbenachrichtigungen) erhalten können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner oder das Cookie-Einstellungsfenster verwalten. Nicht essentielle Cookies (wie Analyse- oder Marketing-Cookies) werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung gesetzt, wenn Sie sich in der EU/UK befinden. Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder löschen.
Wenn wir Google Analytics oder ähnliche Analysetools verwenden, können Sie die Datenerfassung deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren oder Global Privacy Control (GPC)-Signale verwenden, die von Ihrem Browser unterstützt werden.
Registrierte Nutzer können ihren Inhaltsdatenverlauf (einzeln oder vollständig) jederzeit über ihre Kontoeinstellungen löschen. Sie können auch die Löschung oder Deaktivierung Ihres Kontos beantragen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Nach Verifizierung Ihrer Identität löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie.
Einige Browser bieten eine „Do Not Track“ („DNT“)-Einstellung, die Websites signalisiert, dass Sie nicht verfolgt werden möchten.
Derzeit reagieren wir nicht auf DNT-Signale oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern gesendet werden. Dies liegt daran, dass es aktuell keinen allgemein anerkannten Standard für die Interpretation und Reaktion auf DNT-Signale gibt.
Wenn in Zukunft Industriestandards für DNT eingeführt werden oder wir beginnen, DNT-Signale zu beachten, werden wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um zu erläutern, wie wir auf solche Anfragen reagieren.
Der Service kann Links zu Websites, Anwendungen oder Diensten Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden.
Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken, Richtlinien oder Inhalte von Websites oder Diensten Dritter. Die Nutzung solcher Drittanbieter unterliegt deren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien von Drittanbieter-Websites oder -Diensten, die Sie besuchen oder mit denen Sie interagieren, separat zu prüfen, da deren Praktiken von unseren abweichen können.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, gesetzlichen Anforderungen oder anderen Faktoren Rechnung zu tragen.
Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten „Zuletzt aktualisiert“-Datum oben in der Richtlinie veröffentlicht. Die überarbeitete Richtlinie tritt mit der Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, werden wir Sie zusätzlich informieren, z. B. durch eine E-Mail an registrierte Nutzer oder eine auffällige Mitteilung auf unserer Website, bevor die Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenpraktiken haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Sie erreichen uns unter: [email protected]
CleverFiles Inc.
122 Delaware Street, Ste E2
DE 19720 Historic New Castle
Vereinigte Staaten
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, da dies gemäß DSGVO nicht erforderlich ist. Sollten Sie sich jedoch in der EU/UK befinden und Fragen zu unseren Datenpraktiken haben, können Sie uns dennoch unter [email protected] kontaktieren, und wir werden entsprechend geltendem Recht antworten.